Investieren Sie in h-aero technology ab 100 Euro: mit bewährten Konzepten und zuverlässigen Partnern ...
Infos zur neuen Finanzierungsrunde hier >>> LINK <<<

Anwendungsgebiete

Von der Erdobservation bis zur live-Übertragung von Sportevents, die h-aero®-Flugsysteme finden in vielen Bereichen Einsatz. Wir fliegen zum Schutz von Mensch, Natur, Industrie und Umwelt. Die Entwicklungen für neue Einsatzmöglichkeiten sind grenzenlos - wir arbeiten daran.

Umwelt

  • Beobachtung und Monitoring von Naturschutzgebieten

  • Digitalisierungen in der Land- und Forstwirtschaft

  • Arbeitserleichterung für Landwirte, Förster und Winzer

  • Datenerfassung für Analyse und Politikgestaltung

Industrie

  • Luftgestützte Überwachung und Inspektion von Industrieanlagen, Tunneln, Gebäuden und Ausrüstungen

  • Beobachtung und Datenerfassung laufender Prozesse

  • Luftbildvermessung und photogrammetrische Messungen an antiken Strukturen und denkmalgeschützten Gebäuden (innen und außen)

Infrastruktur

  • Verkehrsbeobachtung aus der Vogelperspektive

  • Datenerfassung über Verkehrsströme

  • 3D Modelle und Unterstützung bei Planungsaufgaben

  • Luftgestützte Ad-hoc-Mobilnetz-knoten und Datenrelais
    (4G / 5G / SatCom).

Bildung

Wir nehmen unseren Bildungsauftrag ernst und mit Verantwortung wahr. Ziel ist es unser Wissen weiterzugeben und mit engagierten Studenten durch partizipativen Austausch zu wachsen. Naturwissenschaften, Mathematik und Physik machen wir für die nächste Generation erlebbar: Wir begleiten, unterstützen, erweitern und beflügeln diverse Veranstaltungen mit dem Ziel zu informieren, zu begeistern und zu lehren.

Entertainment & Events

Die Unterhaltungsindustrie ist so vielschichtig wie die Einsatzmöglichkeiten der h-aero® Flugsysteme.

  • Schwebeflug (über Menschen) mit Botschaft und Firmenlogo

  • Zoom Call über die Außenhülle als Bildschirm mit Projektor

  • Mikrophon und Lautsprecher als Nutzlast (Internet of Things (IoT)-Games, E-Games oder Sportveranstaltung

Forschung

Die leichter als Luft Technologie (LTA) unterliegt weltweiten Forschungsarbeiten. Der Einsatz von ultraleichten Werkstoffen und hochdichten Folien erlauben immer kleinere Trägersysteme für Einsätze in der Forschung:

  • Flug außer Sichtweite

  • redundante Kommunikationsstrecken

  • Datenerfassung und Übermittlung

Kulturerbe

Die h-aero® Flugsysteme eignen sich hervorragend als photogrammetrische Scanner zur Erstellung sog. digitaler Zwillinge von bspw. Denkmälern und Kirchen.

Konzeptnachweise

In Proof of Concept Projekten weisen wir im Auftrag nach, welche Vorteile sich mit LTA UAVs erzielen lassen.

LTA-UAV Fertigung

Wir fertigen unbemannte Flugkörper auf leichter als Luft Basis im Kundenauftrag. Je nach Anforderung bishin zu voll autonomen Prototypen und Energieversorgung mit Solarzellen.